1. Benutzung
2. Teams
3. Das Tippspiel: Bundesliga
3.1 Einzelwertung
3.2 Teamwertung
4. Das Tippspiel: DFB-Pokal
4.1 Wertung
5. Gewinne
6. Regelwidriges Verhalten
7. Datenschutz
Die Teilnahme an
JagsttalTipp.de ist
kostenlos.
Pro Person ist
maximal ein Account zulässig. Der Benutzername ist frei wählbar und darf
keine rechtswidrigen Texte enthalten.
Jeder Benutzer muss eine
gültige E-Mail-Adresse angeben, um gegenüber der Spielleitung kontaktierbar zu sein. Diese wird weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
Jeder Spieler darf in maximal einem Team teilnehmen. Der Teamname muss so gewählt sein, dass keine Rechte Dritter verletzt werden, und darf keine rechtswidrigen Texte enthalten.
Jedem Team steht ein Kapitän – in der Regel der Teamgründer – vor, welcher als Ansprechpartner gegenüber der Spielleitung fungiert.
Der Kapitän ist dazu befugt, weitere Mitglieder in das Team aufzunehmen oder diese aus dem Team zu entfernen. Der Kapitän kann außerdem das Team löschen. Er kann weiterhin sein Amt an ein anderes Mitglied des Teams abgeben.
Das Gründen eines Teams oder Beitreten zu einem Team ist nur bis zum Start der Rückrunde am 12.01.2019 um 20:30 Uhr möglich. Damit soll verhindert werden, dass sich die besten Tipper gegen Ende der Saison in einem Team vereinen, um die Teamwertung für sich zu entscheiden.
3. Das Tippspiel: Bundesliga
Getippt werden kann auf alle
306 Spiele der Bundesliga-Saison. Es gibt Punkte für das exakt getippte
Ergebnis (E), die richtige
Tordifferenz (D) und die richtige
Tendenz (T) der Spiele.
Die Punkte sind wie folgt gestaffelt:
|
T |
D |
E |
Sieg |
3 |
4 |
6 |
Unentschieden |
3 |
– |
6 |
Für ein richtig getipptes
Unentschieden erhält man lediglich die Punkte für die
Tendenz, sofern man nicht das
exakte Ergebnis getippt hat, jedoch keine Punkte für die
Tordifferenz.
Somit sind
maximal 1836 Punkte erreichbar.
Wer die meisten Punkte innerhalb eines Spieltages erreicht, erhält einen
Siegespunkt. Sind mehrere Spieler punktgleich, wird der Siegespunkt zu gleichen Anteilen unter diesen aufgeteilt.
In der Einzelwertung werden die Punkte eines Spielers addiert. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der Siegespunkte.
In der Teamwertung werden die Punkte der 5 besten Spieler eines Teams sowie die Siege aller Spieler des Teams aufaddiert. Bei Punktgleichheit mehrerer Teams entscheidet die Anzahl der Siegespunkte.
4 Das Tippspiel: DFB-Pokal
Der
DFB-Pokal ist ein Turnier, bei welchem
64 Mannschaften im K.o.-System gegeneinander antreten. Es gibt somit
sechs Ausscheidungsrunden. In jeder dieser Runde bekommt jeder Tipper
genau eine Partie der jeweiligen Runde zugelost
*, auf welche dann getippt werden kann.
Im Gegensatz zur Bundesliga muss man im DFB-Pokal allerdings
zwingend den richtigen Gewinner voraussagen, um die nächste Runde zu erreichen. Setzt man auf das falsche Team, bekommt man in der nächsten Runde keine Begegnung mehr zugelost.
Punkte werden nach folgendem Schlüssel ähnlich der Bundesliga vergeben:
|
T |
D |
E |
Sieg |
3 |
4 |
6 |
Unentschieden |
– |
– |
– |
Im Gegensatz zur Bundesliga kann es im DFB-Pokal allerdings
keine Unentschieden geben. Steht nach 90 Minuten noch kein Sieger fest, gibt es
Verlängerung und gegebenenfalls ein Elfmeterschießen. Die im Elfmeterschießen erzielten Tore werden für die
JagsttalTipp.de-Wertung zum Ergebnis nach der Verlängerung hinzuaddiert.
Wer es also bis ins Finale geschafft und dort den richtigen Sieger vorausgesagt hat, hat somit
mindestens 18 und maximal 36 Punkte auf dem Konto.
* Die Partien werden nach dem Prinzip
"Ziehen ohne Zurücklegen" den Tippern zugelost: Den Spielern wird nacheinander eine Begegnung zugelost, ohne dass diese danach zurück in die Urne gelegt wird. Erst wenn alle Partien gezogen wurden und noch Tipper übrig sind, werden alle Partien zurück in die Urne gelegt.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Partien möglichst gleichverteilt den Tippern zugelost werden.
Die
Auslosung zur ersten Runde des DFB-Pokals findet am
1. August um 18:00 Uhr statt.
Den DFB-Pokal gewinnt, wer die
meisten Runden überstanden hat. Haben zwei oder mehrere Tipper gleich viele Spiele richtig vorhergesagt, entscheidet die
Anzahl erzielter Punkte.
Sind
nach dem Ende des Tippspiels, wenn entweder alle Tipper ausgeschieden sind oder nach dem Endspiel, mehrere Tipper punkt- und rundengleich auf dem ersten Platz, tritt eine besondere Regelung in Kraft, um einen eindeutigen Gewinner zu bestimmen:
Punkte, welche in Begegnungen von Mannschaften
aus der selben Liga erzielt wurden,
werden höher gewichtet als Punkte, welche in Begegnungen von Mannschaften
aus unterschiedlichen Ligen erzielt wurden.
Die
gewichtete Punktzahl G errechnet sich aus der nach den Standard-Regeln
erzielten Punktzahl P und dem
Ligaunterschied U der beteiligten Mannschaften.
G = P · (6 - U)
Beispiele:
Heim
|
Gast
|
P
|
U
|
G
|
Oberliga (5)
|
Bundesliga (1)
|
3
|
4
|
6
|
Regionalliga (4)
|
2. Bundesliga (2)
|
4
|
2
|
8
|
Bundesliga (1)
|
Bundesliga (1)
|
3
|
0
|
18
|
Bundesliga (1)
|
2. Bundesliga (2)
|
6
|
1
|
30
|
Gesamt
|
62
|
Wer auf diese Weise die meisten Punkte erzielt, gewinnt die Pokalwertung. Dies wird nur dann angewendet, wenn es einen
Gleichstand auf dem ersten Platz gibt.
Die besten Mitspieler und Teams werden gemäß der unter
Gewinne ausgezeichneten Gewinne prämiert. Bei
Punkt- und Siegesgleichheit werden die Gewinne unter den Siegern
aufgeteilt, sofern dies möglich ist. Ist dies nicht möglich, entscheidet das
Los.
JagsttalTipp.de ist ein
nicht-kommerzielles Projekt, welches
ehrenamtlich betrieben wird. Für die Bereitstellung von Preisen ist es auf
Sponsoren angewiesen. Sollte aus nicht näher spezifizierten Gründen nicht möglich sein, einen angekündigten Gewinn zu überreichen, so besteht
kein Anspruch auf diesen. Der Gegenwert der Gewinne kann nicht ausgezahlt werden.
Gewinne, die
alkoholische Getränke beinhalten, werden nur an
volljährige Personen ausgehändigt.
6. Regelwidriges Verhalten
Es sollte softwareseitig nicht möglich sein, gegen obige Regeln zu verstoßen. Sollte die Software allerdings fehlerhaft sein und
regelwidriges Verhalten zulassen, so ist das Ausnutzen dieser Lücke
strengstens untersagt.
Bei Zuwiderhandlung droht im Sinne aller Mitspieler der sofortige
Ausschluss aus dem Tippspiel.
Bei Entdeckung einer solchen Lücke bitten wir um eine kurze
Rückmeldung an
spielleitung@jasttaltipp.de
Sämtliche Benutzerdaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.